ÜBER ANDREA EGGENBAUER

Ihre bisherigen Tätigkeiten

Stadtplanung

 

Andrea Eggenbauer ist ehemalige Zielgebietskoordinatorin der Wiener Stadtplanung.
Sie war bis Oktober 2024 Dezernatsleiter-Stellvertreterin in der Magistratsabteilung 21 B – Stadtteilplanung und Flächenwidmung.
In ihrer Tätigkeit in der Wiener Stadtteilplanung war sie als Jurorin an städtebaulichen Wettbewerbsverfahren und an Architekturwettbewerben beteiligt. Sie leitete städtebauliche Planungsverfahren und Partizipationsverfahren und führte Widmungsverfahren. Sie hielt international Vorträge zu Themen der Stadtplanung und war als Amtssachverständige tätig.
Ihre planerische Tätigkeit umfasste sämtliche stadtstrukturellen Maßstäbe von der kleinteiligen Bestandssiedlung über großformatige Siedlungsstrukturen bis hin zu Hochhäusern und großen Stadtentwicklungsgebieten, unter anderem auch mit Gender Planning – Schwerpunkt.
Architektur & Mensch
Parallel zu ihrer Tätigkeit in der Stadtteilplanung bildete sie sich im Bereich der Architekturpsychologie weiter. Dies aus der Erkenntnis heraus, dass die besten Ideen und Konzepte nur dann funktionieren, wenn der Mensch und seine Bedürfnisse auch wirklich verstanden werden. Das dazu nötig Fachwissen kommt jedoch nicht aus der Architektur. Es kommt aus den Humanwissenschaften.
Hier hat sich für Andrea Eggenbauer eine lang gefühlte Lücke geschlossen, die seit der Architekturausbildung an der TU Wien und der School of Architecture in Manchester / England offenblieb.
Sie ist Mitglied des IWAP – Institut für Wohn- und Architekturpsychologie.
Technischer Permanenzdienst der Stadt Wien
Andrea Eggenbauer war mehrere Jahre lang als technische Permanenzingenieurin der Stadt Wien im Einsatz und leistete anspruchsvolle Einsätze mit Verantwortung für die Sicherheit von technischen Bauwerke und Personen.
Städtische Hochbauplanung
In ihrer mehrjährigen Tätigkeit als Planerin für das Bau- und Gebäudemanagement der Stadt Wien leitete Sie eine Planungsteam und war verantwortlich für die Erstellung von Nutzungskonzepten, Einreich-, Ausführungs- und Detailplanungen, Auftragsvergaben und Brandschutzplanungen.
Architektur – Schwerpunkt Holzbau
Sie arbeitete in der Architekturplanung im Bereich Entwurf, Einreich- und Ausführungsplanung sowie Ausschreibung.
Vor allem im Bereich Holzbau.
Sie war maßgeblich an der inhaltlichen Erarbeitung eines Fachbuchs über die Anwendung von Holzwerkstoffen beteiligt (H.G. Ambrozy, S. Giertlová „Planungshandbuch Holzwerkstoffe“, Springer Verlag, 2005) und entwickelte ein Forschungsprojekt für die Qualitätssicherung von Passivhäusern in Holzbauweise (Durchführung: H.G. Ambrozy, K. Lange; Kriterienkatalog zur Qualitätssicherung in der Ausführung von Passivhäusern in Holzbauweise Schriftenreihe 23/2007, Herausgeber: BMVIT).
Wasser – ihr Element
Wenn Andrea Eggenbauer nicht erreichbar ist, kann es gut sein, dass sie untergetaucht ist.
Sie schwimmt regelmäßig und leidenschaftlich gerne in Naturgewässern. Im Winter zieht sie die angenehmen Temperaturen eines Hallenbads vor.
Künstlerische Tätigkeit
Seit 2020 besitzt sie ein eigenes Atelier, in dem sie sich vor allem der Keramik widmet. Sie nimmt regelmäßig an internationalen Workshops teil und freut sich, dort Freundschaften mit Gleichgesinnten knüpfen zu können.
Natur
Andrea Eggenbauer ist ausgebildete Facharbeiterin für Bienenwirtschaft und hielt mehrere Jahre lang Bienenvölker. Ihre Leidenschaft für die Natur entwickelte sich von den Honigbienen zu den Wildbienen und dem Anbau von Schnittblumen.